Wer sind wir?
Da sitze ich nun vor dem leeren Bildschirm und überlege, was es über uns zu erzählen gibt. Also, fangen wir doch einfach mal mit den Fakten an:
Bernd ist Jahrgang 1959, fast 65 Jahre jung und genießt seit einiger Zeit die Rente. Durch eine schwere Krankheit konnte er ein wenig früher aufhören, und zum Glück ist er heute so weit fit, dass er das Leben in vollen Zügen genießen kann. Vielleicht erzählt er irgendwann selbst mehr darüber.
Bernd hat in jungen Jahren eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker für LKW gemacht, war dann mal im Trockenbau selbstständig und ist ein echtes Talent, wenn es ums Bauen und Reparieren geht. Das macht uns mutig, unseren Fiat Ducato selbst in Schuss zu halten. Die anspruchsvollste Reparatur war bisher der Zahnriemenwechsel am Ducato – ja, das haben wir selbst gemacht! Unsere YouTube-Playlist dazu findet ihr hier. Noch aufwendiger war der Wechsel am Ford B-Max, den wir allerdings nicht gefilmt haben.
Ich, Carola, bringe eine bunte Mischung an Ausbildungen mit: Elektromaschinenbauerin, IT-System-Kauffrau und Hundetrainerin. Diese Berufe helfen mir heute dabei, Bernd bei den Umbauten zu unterstützen und unseren Online-Auftritt zu gestalten. Die Hundetrainer-Ausbildung ist nicht nur für unsere beiden nicht ganz einfachen Hunde von Vorteil, sondern bringt uns auch ein zusätzliches Einkommen, um unseren großen Traum zu verwirklichen. Dazu später mehr.
Unsere Hunde
Odin und Ares, unsere beiden mittelgroßen Hunde aus dem Tierschutz, sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Odin kommt aus Spanien und Ares aus Rumänien – und beide haben ihren eigenen Kopf. Ares, unser Sensibelchen, ist oft unsicher gegenüber Menschen und verteidigt sich auch mal etwas zu offensiv. Bei ihm habe ich einiges an Erfahrung gesammelt, was „spezielle“ Hunde von den „normalen“ Hunden unterscheidet. Odin ist eher der entspannte Typ, obwohl er schlechte Erfahrungen mit anderen Rüden gemacht hat. Beide bringen uns regelmäßig näher, was andere Hundehalter im Alltag erleben.
Wenn wir mit den Hunden unterwegs sind, wirken sie auf manche Menschen vielleicht etwas „wild“. Doch wenn wir uns an die Anfänge erinnern, ist ihr Verhalten heute viel entspannter und weniger aggressiv. Mir ist es wichtig, ihr Verhalten Menschen und anderen Hunden gegenüber zu verbessern, statt übermäßig an Gehorsam für uns unnötige Kommandos zu arbeiten.
Warum ein Kastenwagen?
Durch unsere Hunde sind wir weder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs noch in Mietunterkünften zu finden. Stattdessen haben wir uns 2016 einen Westfalia-Kastenwagen auf Fiat-Ducato-Basis zugelegt. Ursprünglich nutzten wir ihn während meiner Hundetrainerausbildung als Unterkunft, und manchmal haben wir ihn sogar vermietet. Doch es stellte sich schnell heraus, dass das Vermieten mehr kleine Schäden mit sich brachte, als wir verkraften wollten – der Kastenwagen war von da an nur noch für uns.
Und wie das so ist: Mit den Möglichkeiten wachsen die Träume. Je öfter wir in Frankreich oder Spanien unterwegs waren, desto klarer wurde uns, dass wir länger bleiben und mehr sehen wollen. Unser Wunsch ist es, ohne Zeitdruck unterwegs zu sein und die Freiheit wirklich auszukosten. Es steht fest – unser Ziel ist es, das Leben komplett in unserem Kastenwagen zu verbringen und die Welt auf unsere Weise zu erkunden.
Unser Plan für die Zukunft
Da ich noch nicht im Rentenalter bin, bedeutet „Leben on the road“ auch, dass wir finanziell etwas flexibel sein müssen. Deshalb habe ich Anfang 2024 meine Hundeschule auf eine Onlineplattform verlegt. Weitere Einnahmen wollen wir mit Trading, YouTube-Videos und Einblicken in unseren Alltag generieren. Bernd beschäftigt sich schon länger mit Daytrading und kann darüber sicherlich auch etwas erzählen, wenn es jemanden interessiert.
Unterstützen? Gern!
Wenn ihr uns und unseren Traum unterstützen möchtet, schaut euch unsere Reise- und Bauen-und-Reparieren-Videos an oder nutzt unseren Amazon-Affiliate-Link. Für euch entstehen keine Kosten, und uns hilft es, die Unkosten ein bisschen zu decken. Alternativ könnt ihr uns auch über Paypal eine kleine Spende zukommen lassen. Schreibt uns an Kaffeekasse@hubusontour.de, falls ihr nicht im nächsten Video erwähnt werden möchtet.